How to best explain Digitalization and Innovation
How can companies be persuaded to embrace the benefits of digitization and Industry 4.0? Is it possible to make the spirit of innovation tangible? Dresden offers some very concrete answers to these and other questions.
Wettiner Platz 7


»Das Angebot muss niedrigschwellig sein«, sagt Scholz. »Die Unternehmer sollen hier erleben, was die Digitalisierung kann. Sie sollen diese Entwicklung anfassen.« An der Stelle beschreibt Ronald Scholz einen wunden Punkt der Digitalisierung. Alle lesen von dieser einschneidenden Transformation, doch die Botschaft kommt zu selten an. »Viele brauchen ein Erlebnis, eine Begegnung, einen Impuls, ehe sie das Thema angehen«, sagt Ronald Scholz. Neben ihm nickt Nico Herzberg. Er verantwortet die Ausbildung bei SAP Dresden und war einer der Ersten, die Ronald Scholz’ Vision teilten: SAP will in der Halle 9 nach dem Umbau ein Innovations- und Ausbildungszentrum unterbringen. »Wir wollen hier überlegen und zeigen, wie die Arbeit der Zukunft aussieht«, sagt Nico Herzberg.




Nöthnitzer Str. 46




The meetings that took place as part of the initiative really helped him get the idea of demonstration-based teaching off the ground. Even Deutsche Telekom CEO Tim Höttges used a 5G project initiated by Prof. Frank Fitzek (see p. 11) to make a presentation. There’s an online video of Höttges moving a robot in the same way Piechnick had just demonstrated to us. For Piechnick, it was a eureka moment: “You always need a place and a setting in which you can get into conversation with other people. Otherwise you’ll never make any progress.”
For more information on the Smart Systems Hub in Dresden and the visitor “trails,” check out www.smart-systems-hub.de
Text: Peter Wagner
Photos: Lệmrich
For more information on the Smart Systems Hub in Dresden and the visitor “trails,” check out www.smart-systems-hub.de
Fotos: Lệmrich